So planst du deine perfekte Route
Beginne mit Stadtarchiven, Museumsblogs und historischen Karten. Notiere kurze Hypothesen: Warum liegt die alte Schmiede neben dem Bach? Solche Fragen führen dich zu Orten, die Reiseführer gern überblättern.
So planst du deine perfekte Route
Clustere Punkte thematisch: Handwerk, Migration, Kriegsspuren, Architekturwandel. Verbinde kurze Wege, plane Querverbindungen und markiere Abzweige für spontane Funde, damit Neugier und Orientierung Hand in Hand gehen.
So planst du deine perfekte Route
Geschichte braucht Atem. Plane stille Höfe, Bänke und Cafés ein. Dort sortierst du Eindrücke, hörst lokale Stimmen und entscheidest, ob ein Abzweig die Route bereichert oder nur Energie frisst.